Hatha-Yoga – slow and mindful

Foto Yoga Pixabay

Yogapraxis zum Wohlfühlen

Die Yogapraxis, die in den westlichen Ländern favorisiert wird, ist oft noch sehr leistungsorientiert. Dann geht es mehr um die weiteste Dehnung oder die fortgeschrittenste Positionsausführung. Zu wenig werden die Asanas als ein ganzheitlich auf Körper und Geist wirkendes System betrachtet.

Achtsamkeit: was sie ist – und was sie nicht ist

Grafiti David Bowie meditating

Achtsamkeit ist ein ziemliches Schlagwort geworden. Kein Wunder, denn sie hilft, wieder richtig zu sich zu kommen und das Leben durch und durch zu spüren. Doch viele wissen nur oberflächlich über die Achtsamkeitspraxis Bescheid. Ich gebe euch einen Einblick, was wirklich damit gemeint ist – und was nicht …

Bin ich eine echte Minimalistin?

Minimalistisches Setting

Minimalismus ist in einer Welt des Überflusses und der Dauerbebombung mit Werbung zu einem neuen Schlagwort geworden. Das Leben mit nur dem Nötigsten verspricht auf subtile Weise ein kleines Paradies, einen Art Hort des Friedens und der Ruhe. Wir sind weniger abgelenkt, können uns auf die wichtigen Dinge im Leben besinnen und sind rein ethisch ein voll korrektes Vorbild.

Bye-Bye Plastik

Plastikmüll_pixabay_Markus-Naujoks_FB

Was in den 1950er Jahren so praktisch, hygienisch und kostengünstig daherkam, entpuppt sich als Fiasko unserer Tage: Plastik. Der erdölbasierte Kunststoff, der um die 450 Jahre braucht, um zu verrotten, hat in unserem Alltag überhandgenommen. Weltweit wurden 2016 über 320 Millionen Tonnen Plastik produziert, fast 50-mal soviel wie vor 60 Jahren. 35 Prozent des weltweiten Plastikverbrauchs sind dabei auf Verpackungen zurückzuführen. Wir können also durchaus selbst etwas bewirken, indem wir Bye-Bye Plastik sagen!

Widerstand innerer Anteile

Mädchen_sitzt auf Waldweg

Beim Erreichen von Zielen stehen wir uns manchmal selbst im Weg. Die äußeren Umstände dafür verantwortlich zu machen, ist dann sehr verführerisch. Doch es gibt noch eine tiefere Ebene. Wir selbst erzeugen diese Hürden – unbewusst. Es sind Persönlichkeitsanteile in uns aktiv, die den inneren Widerstand verursachen.

Backen: weniger Carbs, Gluten und Zucker

Bild: cookie-pezibear_pixabay

Backen macht immer wieder Spaß – besonders in der Weihnachtszeit. Aber die vielen Kohlenhydrate, Weizengluten und weißer Zucker sind Zutaten, die man definitiv minimieren sollte. Und das ist gar nicht so schwer: Es gibt etliche tolle Alternativen