
- Autor des Beitrags Von Gina Janosch
- Datum des Beitrags
- Kategorien In Allgemeines
- Keine Kommentare zu
- Hervorgehoben

Die Yogapraxis, die in den westlichen Ländern favorisiert wird, ist oft noch sehr leistungsorientiert. Dann geht es mehr um die weiteste Dehnung oder die fortgeschrittenste Positionsausführung. Zu wenig werden die Asanas als ein ganzheitlich auf Körper und Geist wirkendes System betrachtet.
Achtsamkeit ist ein ziemliches Schlagwort geworden. Kein Wunder, denn sie hilft, wieder richtig zu sich zu kommen und das Leben durch und durch zu spüren. Doch viele wissen nur oberflächlich über die Achtsamkeitspraxis Bescheid. Ich gebe euch einen Einblick, was wirklich damit gemeint ist – und was nicht …
Heutzutage Zeit zu haben, ist kein Luxus mehr – es scheint eine Situation geworden zu sein, die niemand mehr erstrebt. Tut sich unerwartet ein Zeitfenster auf, wird ziemlich bald zum Smartphone gegriffen und … vergessen, dass eben noch Zeit da war.
Minimalismus ist in einer Welt des Überflusses und der Dauerbebombung mit Werbung zu einem neuen Schlagwort geworden. Das Leben mit nur dem Nötigsten verspricht auf subtile Weise ein kleines Paradies, einen Art Hort des Friedens und der Ruhe. Wir sind weniger abgelenkt, können uns auf die wichtigen Dinge im Leben besinnen und sind rein ethisch ein voll korrektes Vorbild.
Was in den 1950er Jahren so praktisch, hygienisch und kostengünstig daherkam, entpuppt sich als Fiasko unserer Tage: Plastik. Der erdölbasierte Kunststoff, der um die 450 Jahre braucht, um zu verrotten, hat in unserem Alltag überhandgenommen. Weltweit wurden 2016 über 320 Millionen Tonnen Plastik produziert, fast 50-mal soviel wie vor 60 Jahren. 35 Prozent des weltweiten Plastikverbrauchs sind dabei auf Verpackungen zurückzuführen. Wir können also durchaus selbst etwas bewirken, indem wir Bye-Bye Plastik sagen!
Die Corona-Krise ist da und mit ihr ist ein großes Spektrum an Unsicherheit gekommen. Aber Angst – um mich – habe ich eigentlich keine. Dachte ich zumindest.
Das Streichen eines einzigen Wortes hat mich um Längen glücklicher gemacht. Ein Wort mit weitreichenden Folgen …
Beim Erreichen von Zielen stehen wir uns manchmal selbst im Weg. Die äußeren Umstände dafür verantwortlich zu machen, ist dann sehr verführerisch. Doch es gibt noch eine tiefere Ebene. Wir selbst erzeugen diese Hürden – unbewusst. Es sind Persönlichkeitsanteile in uns aktiv, die den inneren Widerstand verursachen.
Backen macht immer wieder Spaß – besonders in der Weihnachtszeit. Aber die vielen Kohlenhydrate, Weizengluten und weißer Zucker sind Zutaten, die man definitiv minimieren sollte. Und das ist gar nicht so schwer: Es gibt etliche tolle Alternativen