
Die Corona-Krise ist da und mit ihr ist ein großes Spektrum an Unsicherheit gekommen. Aber Angst – um mich – habe ich eigentlich keine. Dachte ich zumindest.
Die Corona-Krise ist da und mit ihr ist ein großes Spektrum an Unsicherheit gekommen. Aber Angst – um mich – habe ich eigentlich keine. Dachte ich zumindest.
Das Streichen eines einzigen Wortes hat mich um Längen glücklicher gemacht. Ein Wort mit weitreichenden Folgen …
Beim Erreichen von Zielen stehen wir uns manchmal selbst im Weg. Die äußeren Umstände dafür verantwortlich zu machen, ist dann sehr verführerisch. Doch es gibt noch eine tiefere Ebene. Wir selbst erzeugen diese Hürden – unbewusst. Es sind Persönlichkeitsanteile in uns aktiv, die den inneren Widerstand verursachen.
Minimalismus ist in einer Welt des Überflusses und der Dauerbebombung mit Werbung zu einem neuen Schlagwort geworden. Das Leben mit nur dem Nötigsten verspricht auf subtile Weise ein kleines Paradies, einen Art Hort des Friedens und der Ruhe. Wir sind weniger abgelenkt, können uns auf die wichtigen Dinge im Leben besinnen und sind rein ethisch ein voll korrektes Vorbild.
“Bin ich eine echte Minimalistin?” weiterlesenHeute sind wir dank unserer portablen Mediengeräte rund um die Uhr mit Inhalten beschäftigt: News, Games, Videos; auch Verbindungen werden online gemanagt. Das geht nicht spurlos an unserem Bewusstsein vorüber. Die Geschwindigkeit dieser täglichen Abläufe entwickelt sich schleichend in unserem Bewusstsein als Taktgeber. “Der digitale Takt” weiterlesen
Früher war ich immer etwas verwirrt bei dem Begriff „Unterscheidungsvermögen“. Ich konnte nicht so richtig was damit anfangen. Inzwischen hat sich das geändert. Für mich bedeutet es, dass man Details wahrnimmt, Begebenheiten im Kontext sieht und sich selbst beobachten kann. “Unterscheidungsvermögen” weiterlesen