Ein Gastbeitrag von Holger Linke

Wie die universellen (hermetischen) Prinzipien in unserem Leben wirken
Unter der Oberfläche unseres Alltags pulsiert ein stiller Rhythmus, den wir nur spüren, wenn wir uns auf Achtsamkeit einlassen. Dort, wo Authentizität nicht mehr ein Ideal, sondern gelebte Wirklichkeit ist, beginnt das Leben, uns wirklich zu tragen. Und je tiefer unser Bewusstsein reicht, desto klarer erkennen wir: Achtsamkeit geht immer Hand in Hand mit Echtheit und innerem Einklang.
Was ist Achtsamkeit wirklich und warum spielt sie heute eine so große Rolle?
Achtsamkeit ist weit mehr als ein Modewort der Psychologie oder ein Trend aus der Selbstoptimierungsecke. Sie bedeutet, den gegenwärtigen Moment bewusst wahrzunehmen, ohne ihn sofort zu bewerten oder verändern zu wollen. In einer Welt, in der wir oft zwischen Perfektion, Selbstzweifel und dem Druck, ständig die Erwartungen anderer zu erfüllen, zerrieben werden, ist Achtsamkeit ein rettender Anker. Sie erlaubt uns innezuhalten, bevor wir im Strom unserer Gedanken und Gefühle versinken. Kein Wunder also, dass gerade in unserer stressigen Zeit die Praxis der Achtsamkeit an Bedeutung gewinnt. Sie ist wie ein stiller Aufruf des Lebens selbst: Erkenne dich im Jetzt, sei präsent, sei nahbar. Lass dich nicht von dem Auf und Ab des Alltags mitreißen, sondern finde deine Mitte darin. So kannst du jede Welle im bewegten Ozean des Lebens reiten, anstatt unterzugehen.
Dieser Ansatz reicht weit zurück in den spirituellen Traditionen. Er findet sich im Buddhismus und den Hermetischen Gesetzen des Hermes Trismegistos. Hermes Trismegistos war eine mystisch-mythische Figur, die Eigenschaften des griechischen Gottes Hermes und des ägyptischen Gottes Thot in sich vereint. Seine hermetischen Schriften sind eine Sammlung philosophischer Texte, die energetische Grundprinzipien des Lebens behandeln. Zu unserem Beispiel der Wellen auf dem Ozean passt das Gesetz des Rhythmus.
Hermetisches Prinzip: Das Gesetz des Rhythmus erinnert uns daran, dass alles in Wellen schwingt. Achtsamkeit hilft, die Stürme des Lebens bewusst zu surfen, statt von ihnen überrollt zu werden.
Wie die Praxis der Achtsamkeit unser Leben bereichert

Die Praxis der Achtsamkeit kann tiefgreifend heilsam wirken. Sie stärkt das Selbstwertgefühl, weil wir lernen, unsere eigenen Bedürfnisse zu erkennen, ohne sie zu unterdrücken. Wer regelmäßig Achtsamkeitsmeditation übt, erfährt eine Art innere Haltung, die uns dabei unterstützt, mit Stress, Konflikt oder herausfordernden Situationen besser umzugehen. Selbst nüchterne Studien winken zustimmend: Wissenschaftliche Untersuchungen bestätigen, dass Achtsamkeit unsere Stimmung stabilisiert und die mentale Klarheit verbessert.
Praxisimpuls: Setze dich für zwei Minuten hin, atme bewusst drei tiefe Atemzüge und spüre, wie dein Körper sich anfühlt. Mehr braucht es oft nicht, um wieder präsent zu werden.
Das hermetische Gesetz von Ursache und Wirkung besagt, dass „jede Ursache ihre Wirkung hat und jede Wirkung ihre Ursache“. Dieses Prinzip beschreibt im Grunde die Kausalität aller Geschehnisse oder Karma. Es zeigt, dass nichts zufällig geschieht und jede Handlung und Entscheidung Einfluss auf die Zukunft hat. Die innere Welt spiegelt die äußere Welt. Jesus verglich es mit dem Sämann: Was du säst (in Gedanken, Worten, Gefühlen und Taten), das wirst du ernten.
Hermetisches Prinzip: Ursache und Wirkung ~ Jeder bewusste Atemzug verändert deine innere Realität und strahlt nach außen weiter.
Achtsam sein im Alltag – vom kleinen Impuls bis zur heilsamen Praxis
Im Alltag bedeutet Achtsamkeit nicht nur lange Meditationen, sondern ihre Wirksamkeit zeigt sich oft in winzigen Momenten. Ein Achtsamkeitsimpuls kann sein, den Atem bewusst zu spüren, wenn der Berufsalltag uns herausfordert, oder ein freundliches Wort ungefiltert auszusprechen, anstatt zu verstummen. Wer regelmäßig kleine Atemübungen oder kurze Pausen des stillen Beobachtens einlegt, baut Brücken zu einer heilsam praktizierten Achtsamkeit. Selbst im stressigen Büroalltag können diese Mini-Pausen helfen, innere Ruhe zu finden.
Hermetisches Prinzip: Alles ist Schwingung ~ jeder kurze Moment der Achtsamkeit verändert deine Frequenz und hebt die Stimmung im gesamten Umfeld.
Warum Achtsamkeit und Authentizität zusammengehören
Authentizität und Achtsamkeit gehen Hand in Hand. Authentizität bedeutet dabei mehr, als ehrlich oder ungefiltert zu sprechen. Sie ist das mutige Ja zu den eigenen Werten und Überzeugungen, auch wenn äußeren Einflüssen widersprochen werden muss. Sie bedeutet aber auch das mutige Ja zu den eigenen Gefühlen, Erfahrungen und Fehlern. Wer authentisch lebt, stellt sich den Spannungen zwischen seinen Stärken und Schwächen, ohne sich zu verstellen. Authentisch zu sein heißt, die eigenen Gefühle anzunehmen und Überzeugungen respektvoll auszudrücken und dabei wirklich authentische Entscheidungen zu treffen.
Hermetisches Prinzip: Polarität ~ Licht und Schatten gehören zusammen. Authentizität entsteht, wenn wir beide Seiten unseres Wesens anerkennen.
Die Definition von Authentizität ist einfach und zugleich herausfordernd: im Einklang mit den eigenen Werten und Überzeugungen zu leben. Psychologisch betrachtet, bedeutet das, Authentizität nicht als starres Ideal, sondern als gelebte Praxis zu verstehen. Synonyme wie Echtheit, Wahrhaftigkeit oder Aufrichtigkeit greifen alle nur einen Teilaspekt – doch im ganzheitlichen Kontext ist Authentizität ein dynamischer Prozess. Wer Authentisch-Leben praktiziert, spürt dass dies nicht nur im Privatleben, sondern auch im Berufsleben eine Rolle spielt. Besonders dort, wo Führungskraft und Verantwortung gefragt sind, zeigt sich: Nur wer sich selbst kennt, kann andere respektvoll und mit echter Wirksamkeit leiten. Und auch als Angestellter ist es wichtig Dinge auszusprechen, damit Führungskräfte die Prozesse reflektiert bekommen.
Hermetisches Prinzip: Entsprechung ~ wie innen, so außen. Dein inneres Selbstverständnis spiegelt sich in deinem Verhalten und in deinen Beziehungen wider.
Wie fühlt sich ein Leben in Authentizität an?
Authentisch zu sein heißt, ungefiltert im Einklang mit der eigenen inneren Haltung zu leben. Es fühlt sich wie Befreiung an, nicht ständig Erwartungen anderer zu erfüllen, sondern sich selbst ernst zu nehmen. Ein authentisches Leben schenkt Energie und mentale Klarheit, weil wir nicht mehr die ständige Last des Sich-Verstellens tragen. Authentisch zu sein bedeutet, auch die eigenen Grenzen zu setzen, selbst wenn das auf Widerstand stoßen mag. Sobald wir unsere Licht- und Schattenseiten annehmen und in Liebe miteinander verweben, entsteht daraus ein inneres Gleichgewicht. Aus dieser Vereinigung von Gegensätzen wächst etwas wahrhaft Neues – ein Ausdruck unserer ganzen, geheilten Kraft.
Hermetische Prinzip: des Geschlechts ~ das schöpferische Prinzip zeigt sich, wenn wir in echter Verbindung mit uns selbst Neues hervorbringen.
Die Vorteile eines authentischen Lebens

Die Vorteile eines authentischen Lebens sind nicht nur psychologisch, sondern auch wissenschaftlich belegbar. Wissenschaftliche Untersuchungen bestätigen, dass authentische Personen mehr Lebenszufriedenheit, bessere Beziehungen und ein stabileres Selbstwertgefühl entwickeln. Authentisch zu leben stärkt die Fähigkeit, mit stressigen Phasen besser umzugehen und innere Konflikte leichter zu lösen, statt sie durch unheilsame Wege zu unterdrücken.
Praxisimpuls: Führe ein kleines Selbstreflexions-Tagebuch. Notiere täglich, wann du dich authentisch gefühlt hast und wann nicht. Diese Einsicht ist Gold wert.
Hermetisches Prinzip: Ursache und Wirkung ~ jede bewusste Entscheidung, authentisch zu handeln, entfaltet nachhaltige Resonanz in deinem Umfeld.
Bewusstsein in seiner Tiefe begreifen – was ist es und wie wird es definiert?
Bewusstsein ist nicht nur das Wachsein oder die Summe unserer Gedanken, sondern eine tiefere Ebene der Wahrnehmung. Es ist die Fähigkeit, nicht nur zu fühlen und zu denken, sondern sich dieser Gefühle und Gedanken bewusst zu sein. Psychologisch ist Bewusstsein ein Spiegel, der uns erlaubt, Selbstreflexion zu praktizieren. Spirituell greift hier das hermetische Prinzip der Entsprechung: „Wie innen, so außen.“
Praxisimpuls: Beobachte heute einmal 5 Minuten lang deine Gedanken, ohne sie zu bewerten. Lass sie kommen und gehen wie Wolken am Himmel.
Wenn wir uns bewusst wahrnehmen – still, ohne Worte und ohne die schnellen Etiketten unseres Verstandes – dann löst sich die kleine Bühne der Vorurteile auf. In dieser Stille wird sichtbar, dass die Wirklichkeit nicht nur aus Dingen besteht, sondern aus lebendigem Bewusstsein; Wahrheit zeigt sich als unmittelbares Erkennen, nicht als Gedanke. Geistigkeit heißt also: die Welt zuerst als lebendigen Geist zu sehen, nicht als etwas Getrenntes von uns.
Hermetisches Prinzip: Geistigkeit ~ das All ist Geist. Im Ursprung ist alles Bewusstsein, jede Form beginnt als Gedanke im Geist. Und Bewusstsein ist der Schlüssel, um diese Wahrheit erfahrbar zu machen.
Unsere Wahrnehmung erschafft die Welt, die wir erleben. Was wir denken, formen wir. Wenn wir unser Bewusstsein erweitern, erkennen wir: Wir sind nicht getrennt vom Ganzen, sondern schöpferischer Teil des Alls.
Praxisimpuls: Atme jetzt tief ein, halte kurz, und atme langsam aus – spüre die Stille zwischen den Worten. Dort zeigt sich die Wahrheit.
Quintessenz eines natürlichen Lebensgefühls – Wie Achtsamkeit, Authentizität und Bewusstsein zu echter Erfüllung führen
Achtsamkeit, Authentizität und Bewusstsein sind wie drei lebendige Ströme, die sich zu einem Fluss vereinen, der uns trägt. Achtsamkeit hilft innezuhalten, zu reflektieren und die natürlichen Rhythmen in uns wahrzunehmen, anstatt gegen sie anzukämpfen. Authentizität entsteht, wenn wir diesen Rhythmen vertrauen und unser Leben so gestalten, dass es unserem inneren Wesen entspricht, statt den Erwartungen anderer zu folgen. Im Einklang mit diesen inneren Bewegungen entsteht ein tiefes, natürliches Lebensgefühl – frei von Zwang und Verstellen.
Bewusstsein erweitert unsere Sichtweise und macht uns klar, dass Lebensfreude nicht etwas ist, das wir erreichen müssen, sondern etwas, das von selbst fließt, wenn wir im Einklang mit uns und dem Leben stehen. Wer bewusst und authentisch lebt, erfährt dass diese Freude nicht von äußeren Erfolgen oder Perfektion kommt, sondern aus einem einfachen Sein im Hier und Jetzt. Das ist die Kunst, mit dem Strom der eigenen Natur zu schwimmen – und darin die wahre Freiheit zu entdecken.
Häufig gestellte Fragen zu Achtsamkeit
- Was sind die Grundlagen der Achtsamkeit?
- Die Grundlagen der Achtsamkeit stammen aus der buddhistischen Achtsamkeitspraxis. Diese setzt sich aus 4 Bereichen zusammen: die Achtsamkeit auf den Körper, auf die Gefühle, auf den Geist und auf die geistigen Objekte.
- Was ist der Unterschied zwischen Achtsamkeit und Bewusstsein?
- Achtsamkeit bedeutet, im gegenwärtigen Moment aufmerksam und urteilsfrei zu sein, während Bewusstsein die umfassendere Fähigkeit beschreibt, sich seiner Gedanken, Gefühle und Handlungen bewusst zu werden.
- Wie kann Authentizität im Alltag praktiziert und gelebt werden?
- Indem du deine eigenen Werte und Überzeugungen kennst, Selbstreflexion übst, ehrlich deine Gefühle aussprichst und auch Grenzen setzt, ohne dich den Erwartungen anderer vollständig zu beugen.
- Welche Vorteile hat ein authentisches Leben?
- Authentische Personen haben mehr Lebenszufriedenheit, stärkere Beziehungen, weniger Stress und eine bessere psychische Gesundheit ~ alles Faktoren, die ein Leben bereichern.
- Wie unterstützt Achtsamkeit das Bewusstsein und die persönliche Entwicklung?
- Durch regelmäßige Achtsamkeitsmeditation entwickelst du Klarheit und Einsicht. Du wirst bewusster, respektvoller und handelst reflektierter, auch in Konflikten.
Holger Linke schreibt über das, was Herz und Seele nährt: emotionale Intelligenz, Gefühle und Emotionen, Achtsamkeit, verbundener Atem, Selbstliebe und wie wir Hand in Hand im Einklang mit der Natur leben können.
Statt To-do-Listen gibt es auf seinem Blog Impulse, die berühren, „damit wir uns selbst und einander wirklich begegnen und uns aufeinander einlassen“, wie er sagt. Hier findet ihr Inspiration, alltagsnahe Praxisimpulse, Meditationen und Selbstliebe-Übungen. Für ihn ist Selbstliebe das Elementarste: eine tägliche Einladung, das Leben in Leichtigkeit, Freude und Liebe zu leben.
Weitere Infos zu Holger:
Homepage: https://natuerliches-lebensgefuehl.de/